Erbstreitigkeiten können häufig zu langwierigen und belastenden Konflikten führen, die nicht nur das Erbe selbst betreffen, sondern auch die Beziehungen innerhalb der Familie belasten. Wenn es zu Meinungsverschiedenheiten oder rechtlichen Auseinandersetzungen unter Erben kommt, ist es wichtig, eine sachliche und rechtlich fundierte Lösung zu finden. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Ansprüche zu klären, Konflikte zu lösen und gegebenenfalls eine gerichtliche Klärung herbeizuführen.
Wie können wir helfen?
Erbstreitigkeiten entstehen oft durch unterschiedliche Vorstellungen über die Verteilung des Erbes, unklare Testamente oder den Streit über die Auslegung von Erbfolgen. Wir unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
Unsere Leistungen umfassen:
Kosten:
Die Kosten für die Lösung von Erbstreitigkeiten richten sich nach dem Streitwert und dem Umfang der Beratung und rechtlichen Unterstützung. In der Regel werden die Kosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) berechnet. Wir informieren Sie von Anfang an transparent über die zu erwartenden Kosten und bieten Ihnen eine Erstberatung zu einem Festpreis an. In bestimmten Fällen kann auch Prozesskostenhilfe in Anspruch genommen werden, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Welche Unterlagen benötige ich?
Die Enterbung eines Angehörigen ist ein schwerwiegender Schritt, der oft zu Konflikten und Unsicherheiten führt. Wenn Sie vom Erbe ausgeschlossen wurden oder Fragen zu Ihrem Pflichtteilsrecht haben, ist es wichtig, schnell zu handeln und Ihre Ansprüche zu klären. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu verstehen und Ihre Rechte durchzusetzen, sei es durch die Geltendmachung des Pflichtteils oder die Überprüfung der Rechtmäßigkeit einer Enterbung.
Wie können wir helfen?
Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und Unterstützung, wenn Sie vom Erbe eines Verstorbenen ausgeschlossen wurden oder sich in einer Auseinandersetzung um das Pflichtteilsrecht befinden:
Unsere Leistungen umfassen:
Welche Kosten entstehen mir?
Die Kosten für die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen oder die Anfechtung einer Enterbung hängen vom Streitwert und der Komplexität des Falles ab. Die Anwaltsgebühren richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Wir informieren Sie im Vorfeld transparent über die voraussichtlichen Kosten und bieten eine Erstberatung zu einem Festpreis an. In bestimmten Fällen können Sie Prozesskostenhilfe oder Beratungshilfe in Anspruch nehmen, wenn Sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.
Welche Unterlagen benötige ich?
Eine gut durchdachte Nachlassplanung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Tod gemäß Ihren Wünschen verteilt wird. Ob es um die Erstellung eines Testaments, die Regelung von Erbansprüchen oder die Bestellung eines Testamentsvollstreckers geht – wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche rechtssicher zu dokumentieren und Konflikte unter den Erben zu vermeiden. Mit einer klaren Nachlassplanung können Sie sicherstellen, dass Ihr Erbe so verläuft, wie Sie es sich wünschen.
Wie können wir helfen?
Wir unterstützen Sie bei der gesamten Nachlassplanung, angefangen bei der Erstellung eines Testaments bis hin zur Begleitung bei der Testamentsvollstreckung:
Was tun wir?
Unsere Leistungen umfassen:
Welche Kosten entstehen mir?
Die Kosten für die Nachlassplanung und die Erstellung von Testamenten richten sich nach dem Umfang der Beratung und der Komplexität der Regelungen. Für die Erstellung eines Testaments bieten wir Ihnen eine transparente und faire Preisgestaltung an. Die Gebühren für die Testamentsvollstreckung werden in der Regel im Testament selbst festgelegt. Wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Erbregelungen wünschen, können auch hier zusätzliche Beratungskosten anfallen.
Welche Unterlagen benötige ich?
Immobilien spielen im Nachlass häufig eine zentrale Rolle und stellen in vielen Erbfällen sowohl eine wertvolle Vermögensposition als auch eine Quelle für mögliche Streitigkeiten dar. Ob es um die Aufteilung von Immobilien, die Bewertung von Liegenschaften oder die rechtlichen Aspekte der Übertragung geht – wir unterstützen Sie bei der effizienten und fairen Lösung von Immobilienfragen im Erbfall.
Wie können wir helfen?
Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Regelung von Immobilien im Nachlass:
Was tun wir?
Welche Kosten entstehen mir?
Die Kosten für die rechtliche Beratung und Unterstützung bei Immobilien im Nachlass hängen von der Komplexität des Falls und dem Wert der Immobilie ab. In der Regel orientieren sich die Gebühren an den rechtlichen Vorgaben des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Wir informieren Sie von Anfang an transparent über die voraussichtlichen Kosten und bieten Ihnen eine Erstberatung zu einem Festpreis an. In komplexeren Fällen, wie der Immobilienbewertung oder der Konfliktlösung innerhalb einer Erbengemeinschaft, können zusätzliche Kosten entstehen.
Welche Unterlagen benötige ich?
Kunstwerke sind für viele Menschen nicht nur ein bedeutendes Vermögen, sondern auch ein wertvolles kulturelles Erbe. Im Erbfall können Kunstgegenstände sowohl emotionale als auch wirtschaftliche Streitpunkte darstellen. Es ist wichtig, Kunst im Nachlass rechtzeitig und fachgerecht zu regeln, um sowohl den ideellen als auch den materiellen Wert zu wahren. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Regelung von Kunstwerken im Erbfall und sorgen dafür, dass Ihre Kunstsammlung korrekt und gerecht unter den Erben verteilt wird.
Wie können wir helfen?
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung bei der Handhabung von Kunst im Nachlass:
Was tun wir?
Welche Kosten entstehen mir?
Die Kosten für die Beratung und Unterstützung bei Kunst im Nachlass hängen von der Komplexität des Falls und dem Umfang der erforderlichen Dienstleistungen ab. Die Kosten für die Kunstbewertung sowie für die Beratung und rechtliche Unterstützung richten sich in der Regel nach dem Wert der Kunstwerke und dem Aufwand der jeweiligen Leistung. Wir informieren Sie stets transparent über die voraussichtlichen Kosten und bieten eine Erstberatung zu einem Festpreis an. Bei Bedarf können zusätzliche Gebühren für spezielle Gutachten oder die Beauftragung von Auktionen anfallen.
Welche Unterlagen benötige ich?